Herne, Februar 2025. Zwischen November 2024 und Februar 2025 führten vier Polizeibeamt*innen am Mulvany Berufskolleg acht Veranstaltungen durch, in denen sie fast 100 Schüler*innen für Unfallursachen und die möglichen schwerwiegenden Folgen im Straßenverkehr sensibilisierten.
Die Veranstaltungsreihe „Junge Fahrer*innen“, die regelmäßig an unserem Berufskolleg angeboten wird, richtet sich gezielt an Jugendliche, die entweder ihren Führerschein machen möchten oder diesen gerade erst erworben haben.
Durch anschauliche Beispiele aus der polizeilichen Praxis, ergänzt durch Fotos, Videos und einen packenden Vortrag der Polizisten, gelang es, die Aufmerksamkeit und aktive Beteiligung der Teilnehmenden zu gewinnen.
Die Inhalte der Veranstaltung waren speziell auf die Zielgruppe abgestimmt:
• Verkehrsunfälle durch Übermüdung, etwa nach einem Diskothekenbesuch
• Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit
• Eingeschränkte Wahrnehmung im Straßenverkehr durch Drogen oder Alkohol am Steuer
• Selbstüberschätzung, Imponiergehabe, erhöhte Risikobereitschaft, emotionsgeladene Musik und Aggressionsausbrüche als weitere Ursachen für Unfälle
• Folgen von Verkehrsunfällen: von schweren Verletzungen bis hin zu tödlichen Ausgangsszenarien, auch mit Kindern als Opfer
• Sicherheitstipps für E-Scooter, einschließlich Regeln, Voraussetzungen und empfohlene Fahrbereiche
• Handlungsempfehlungen für verschiedene Gefahrensituationen
• Simulation von eingeschränkter Fahrtüchtigkeit unter Alkoholeinfluss mithilfe einer Rauschbrille
In den jeweils 90-minütigen Veranstaltungen betonten die Beamten stets die persönliche Verantwortung der Teilnehmenden – sowohl als Fahrer*innen als auch als Beifahrer*innen. Die Reaktionen und Gesichter der Schüler*innen sprachen dafür, dass die Botschaft ankam: Die jungen Autofahrer*innen wurden wachgerüttelt und stärker für die Risiken und ihre Verantwortung im Straßenverkehr sensibilisiert.
Bericht und Foto: Nadiye Dibooglu